Lebenszykluskosten (LCC) – ermitteln und bewerten
Kostenschätzmethoden für Projekte und Produkte Die Teilnehmer verschaffen sich einen Überblick, wie sie die Lebenszykluskosten (Life Cycle Cost, LCC) von Produkten in den Realisierungsphasen und in der Nutzung identifizieren, analysieren, bewerten, darstellen und dokumentieren können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer die Begriffe und Grundlagen des Kostenmanagements verstehen, die Einbettung des Kostenmanagements in den Realisierungs- und […]
Obsoleszenzmanagement für Produkte
usb GmbH Eschenstr. 2, TaufkirchenDie Lehrgangsteilnehmer sollen befähigt werden, Obsoleszenzrisiken in Projekten identifizieren, analysieren, bewerten, darstellen und dokumentieren zu können. Darüber hinaus sollen die Lehrgangsteilnehmer die Begriffe und Grundlagen des Obsoleszenzmanagement verstehen, die Einbettung des Obsoleszenzmanagement in die Realisierungsprozesse von Produkten gestalten sowie die Methoden der Obsoleszenzanalyse und -beurteilung anwenden können. Inhalt: Einführung in die Grundlagen zum Obsoleszenzmanagement Definitionen […]
CM Grundlagen
usb GmbH Eschenstr. 2, TaufkirchenConfiguration Management (CM) bzw. Konfigurationsmanagement ist ein Managementprozess zur Herstellung und Erhaltung einer Übereinstimmung der Produktleistungen, sowie der funktionalen und physikalischen Eigenschaften des Produktes mit den Anforderungen, dem Produktdesign und den operativen Informationen während des gesamten Produktlebenszyklus. In diesem eintägigen Kurs werden die Grundlagen des CM vermittelt damit Sie einen guten Überblick auf die gesamte […]
CMPIC Course 1: CM Foundation (english)
usb GmbH Eschenstr. 2, TaufkirchenThe two-day Configuration Management Foundations course provides a high level overview of the role of configuration management as it relates to assuring conformance in regards to products and processes. It also discusses the history of CM, the logic behind CM, the various elements of CM (planning, identification, change management, status accounting, verification and audit). It also […]