
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Obsoleszenzmanagement für Produkte
3. Dezember 2020
Die Lehrgangsteilnehmer sollen befähigt werden, Obsoleszenzrisiken in Projekten identifizieren, analysieren, bewerten, darstellen und dokumentieren zu können. Darüber hinaus sollen die Lehrgangsteilnehmer die Begriffe und Grundlagen des Obsoleszenzmanagement verstehen, die Einbettung des Obsoleszenzmanagement in die Realisierungsprozesse von Produkten gestalten sowie die Methoden der Obsoleszenzanalyse und -beurteilung anwenden können.
Inhalt:
Einführung in die Grundlagen zum Obsoleszenzmanagement
- Definitionen und Begriffe
- Entstehung und Wahrnehmung von Obsoleszenzen
- Kategorien von Obsoleszenzen
- Abhängigkeiten von Hard- und Softwareherstellern sowie Unterauftragnehmern
Strategien zum Managen von Obsoleszenzen
- Ziele und Rahmenbedingungen zum Obsoleszenzmanagement
- Reaktives und proaktives Obsoleszenzmanagement
- Voraussagendes Obsoleszenzmanagement
Voraussetzungen und Randbedingungen zum Obsoleszenzmanagement
- Zusammenhang zwischen Konstruktionsstanderfassung, Bauzustands- und Obsoleszenzmanagement
- Identifizierung und Auswahl von Obsoleszenzkandidaten Hard- und Software
- Daten und Informationsbedarf zu Obsoleszenzkandidaten Hard- und Software
- Zusammenhang zwischen der Produktstruktur und Obsoleszenzkandidaten
- Auswirkungen von Obsoleszenzen auf die Kosten
- Realisierungsrisiko durch Obsoleszenzen
Aufbau und Betrieb eines Obsoleszenzmanagement in den Produktrealisierungsphasen
- Konzept zum Obsoleszenzmanagement
- Festlegung der Verantwortlichkeiten
- Informationsgewinnung bei Lieferanten und Herstellern
- Bewertung drohender Obsoleszenzen
- DV-Unterstützung zum Obsoleszenzmanagement
Aufbau und Betrieb eines Obsoleszenzmanagement in der Nutzungsphase eines Produktes
- Verantwortlichkeiten zum Frühwarnsystem für drohende Obsoleszenzen
- Lösungsstrategien für identifizierte Obsoleszenzen
- Haftung für Obsoleszenzen
Zusammenfassung und Diskussion
Zielgruppen:
Führungskräfte, Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Logistik und Finanz- & Vertrags- und Rechnungswesen
Voraussetzung:
Basis Know-how zum Projekt- und Produktmanagement
Bereiche:
Branchenunabhänging
Information
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08:30 – 17:00 h
Sprache: deutsch
Teilnehmer: 3-12
Referent
Martin Fürbeck
Aktuelle Termine, Preise und eine online-Anmeldung finden Sie hier bei unserem Partner Philotech Academy oder Sie schreiben eine E-Mail an info@usb-muc.de.